Ein belauschtes Gespräch
Franz: | Weißt du, warum wir am 26. Oktober keine Schule haben? |
Grete: | Ja, weil Feiertag ist. |
Franz: | Warum? |
Grete: | Was Warum? Weil wir Geburtstag haben. |
Franz: | So ein Blödsinn. Ich hab im Juni Geburtstag. |
Grete: | Nicht du – Österreich! |
Franz: | Österreich ist ja ein Land. Ein Land kann nicht Geburtstag haben. |
Grete: | Vielleicht hat es unser Land früher einmal nicht gegeben? |
Franz: | Unsinn! Das Land hat´s immer schon gegeben. |
Grete: | Vielleicht hat´s uns einmal jemand weggenommen und dann haben wir es uns wieder zurückgenommen. |
Franz: | Mhm, dann wär´es neu auf die Welt gekommen. Wem gehört denn eigentlich unser Land? |
Grete: | Vielleicht der Frau Lehrerin. |
Franz: | Ha, der Frau Lehrerin gehört unsere Klasse. |
Grete: | Dann vielleicht der Frau Direktor? |
Franz: | Bu, der gehört doch die Schule. Das weiß jetzt wirklich jeder. |
Grete: | Ich weiß es. Österreich gehört unserem Bürgermeister. |
Franz: | Du bist aber ganz gescheit. Dem Bürgermeister gehört doch Kapfenstein. |
Hans: | Ich muss mich jetzt da kurz einmischen. Österreich ist unser Heimatland. Das gehört uns allen zusammen. |
Grete: | Dann gehört die Schule uns? |
Hans: | Ja! |
Franz: | Und Kapfenstein gehört auch uns? |
Hans: | Ja! |
Grete: | Toll! Dann haben wir ja wirklich alle miteinander etwas zu feiern! |
Hans: | Ja! Den Österreichischen Nationalfeiertag. |